Naturbad + Minigolf
Öffnungszeit+Preise
Bildergalerie
Verein
Impressum / DSGVO

 

NATURERLEBNISBAD LAUENSTEIN

Natürlich baden - ist doch klar !

 

Herzlich willkommen auf der Internetseite des Naturerlebnisbades Lauenstein (Landkreis Hameln-Pyrmont).

Hier finden Sie alles Wissenswerte über unser chlorfreies Naturerlebnisbad - dem einzigen dieser Art im Weserbergland.

Wir würden uns natürlich auch sehr freuen, Sie in den Sommermonaten als Badegäste begrüßen zu dürfen.  

 

Die Badesaison 2023 ist in Sicht !

Den Saisonstart planen wir ab Sonntag, 4.Juni.

Einen Tag vorher, am 3.Juni, findet bei uns auf unserem Badgelände das Bürgerfest zum 50-jährigen Bestehen des Fleckens Salzhemmendorf statt. 

Weitere Infos gibt es auch unter www.salzhemmendorf.de

 

Wir suchen noch unbedingt Badeaufsichten !!!

Wir suchen noch 1-2 Personen, die bei uns von Juni bis August 2023 tageweise    - möglichst werktags - auf 520,00 EUR-Basis (13,50 EUR / Stunde) die Badeaufsicht übernehmen. 


Voraussetzungen:

- Mindestalter 18 Jahre

- DLRG-Rettungsschwimmerschein in Silber 

  Der Kurs kann im April / Mai noch in Salzhemmendorf absolviert werden.

  Umfang: 5 - 6 Kurstage von je ca. 1,5 Stunden. Die Kosten übernehmen wir.

- Erste-Hilfe-Kurs (8 Unterrichtsstunden), der nicht älter als 2 Jahre sein darf.

  Auch dieser Kurs kann noch absolviert werden. Die Kosten übernehmen wir.

 

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Tel. 01578 - 7484394 oder per Mail an info@naturerlebnisbad-lauenstein.de

 

 

 

 

 

Blick auf den Schwimmteich mit Sprungfelsen 

 

Erholung, Sport und Spaß für die ganze Familie bietet Ihnen das Naturerlebnisbad in Lauenstein am Ith (zwischen Hameln und Hildesheim). Mittelpunkt dieses Freizeitgeländes ist ein chemiekalienfreies Schwimmbad mit Sprungfelsen und Wasserrutsche.

 

Einen guten Einblick bietet auch unser Video bei YouTube:

https://youtu.be/QUxuMA44FFc 

 

Auch außerhalb des Wassers gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten:

Ein Spielplatz, ein Bachlauf und ein Kleinkinderbecken laden die kleinen Besucher zum Spielen mit und ohne Wasser ein. 

Das Naturerlebnisbad hält ein familienfreundliches Angebot für Sie bereit und gibt Eltern die Gewissheit, dass Sie bei uns mit ihren Kindern herzlich willkommen und bestens aufgehoben sind. Hier ist an vieles gedacht:

Verleih von Schwimmhilfen und Wasserspielzeug, Wickeltisch, Hochstühle, Kindermenüs in unserer Gastronomie und vieles mehr.

Als KinderFerienLand-Partner werden wir regelmäßig getestet. Die wahren Prüfer sind und bleiben dabei unsere jüngsten Badegäste.

2014, 2017 und 2021 wurden wir mit dem Zertifikat "KinderFerienLand Niedersachsen" ausgezeichnet.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Zertifikat finden Sie unter:

www.kinderferienland-niedersachsen.de

 

Das Kleinkinderbecken mit Wasserlauf und unser buntes Spielschiff laden zum Spielen ein:

 

 

 

 

Wer sich - neben Schwimmen - sportlich betätigen möchte, kommt bei Boccia, Boule, Badminton, Beachvolleyball, Fußball oder Tischtennis voll auf seine Kosten.

Und "einfach nur relaxen" kann man auf der großen Liegewiese.

Der Kiosk / Imbiss mit Biergarten (externer Betreiber: Felix Rüdrich / Restaurant "Bei Felix")  sorgt außerdem für das leibliche Wohl.

 

Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich zudem im Naturfreundehaus Lauenstein

Viel Wissenswertes über unseren Ort Lauenstein erfahren Sie auf der Homepage des Heimat- und Verkehrsvereins Lauenstein 

 

Minigolf:

 

Eine weitere Besonderheit ist die Minigolf-Anlage auf unserem Gelände.

An insgesamt 18 Spielstationen ist besonderes Geschick gefragt, um den kleinen Ball -  mit so wenig Schlägen wie möglich - einzulochen.

Die Spielgebühr (einschl. Verleih von Bällen und Schlägern) beträgt 1,50 EUR für Kinder / Jugendliche und 2,50 EUR für Erwachsene.

Das Benutzen ist nach Absprache auch außerhalb der Badesaison möglich (weitere Infos unter Tel.: 01578 - 7484394). 

Minigolfspielen ist auch eine sehr gute Idee für Kindergeburtstage, Schulklassen etc.

 

 Die Minigolf-Anlage

 

 

 

Unser Konzept: Naturbad - was ist das?


 

Idee / Entstehung:

Die Idee des heutigen Naturerlebnisbades in Lauenstein entstand Ende der 1990er Jahre.

Bis dahin existierte auf dem Gelände ein „normales“ Sportbad.

Aufgrund der hohen laufenden Betriebskosten suchten die kommunalpolitischen Gremien nach einer Alternative und entschieden sich schließlich für dem Umbau zum Naturerlebnisbad, das 1999 eingeweiht wurde.  

 

Das Prinzip:

Bei einem Naturbad kann komplett auf den Einsatz von Chemikalien (Chlor, Fugizide) verzichtet werden.

Zur Reinigung des Wassers dient hauptsächlich ein separater Regenerationsteich, der über Rohrleitungen mit dem in Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich unterteilten Schwimmteich verbunden ist. Dadurch wird ein permanenter Wasserkreislauf gewährleistet.

 

Der etwa 1,50 m tiefe Regenerationsteich ist im Bodenbereich mit stark kalkhaltigem Kies in unterschiedlicher Körnung bedeckt.

Im Kieskörper befindet sich ein perforierter Schacht. Von diesem Schacht aus sind Drainagerohre im gesamten Bodenfilter verlegt.

Zahlreiche, verschiedene Wasserpflanzen tragen im Wesentlichen zum biologischen Reinigungsprozess des Wassers bei.

Der bakterielle Abbau der im Wasser enthaltenen gelösten organischen Substanz erfolgt im Bodenfilter.

Die Wasserreinigung wird außerdem durch zwei weitere Maßnahmen unterstützt:

Im ersten Schritt übernimmt das Laubfangrost von bis zu 15 m langen Überlaufrinnen die Filterung grober, hauptsächlich aus Laubfall bestehender schwimmender Biomasse.

Als zweite mechanische Reinigungsstufe dienen Feinfilterzylinder mit definierter Durchlässigkeit. Hier erfolgt die Absonderung von Schwebstoffen und halb abgebauter  Biomasse sowie von Sonnenöl. In den Feinfilterschächten sind nährstoffbindende Substrate untergebracht, die jährlich ausgetauscht werden.

 

Bislang konnten selbst bei mehrwöchig anhaltender Hitze und entsprechend vielen Badegästen keine Beeinträchtigungen der Wasserqualität festgestellt werden.

Naturerlebnisbad Lauenstein e.V.  | info@naturerlebnisbad-lauenstein.de